Name (ggf botanischer & Trivialname) |
Rote Beete Ägypische Plattrunde Beta vulgaris ssp. vulgaris |
Geschichte/Sorten-Herkunft/ Wissenswertes zur Sorte |
|
Beschreibung /Geschmack/Nutzen |
Dunkelrot mit leichter Ringelung. Die flachrunde Form ist für große Scheiben geeignet. |
Standort (Sonnig, Halbschatten, Schatten / Bodenbeschaffenheit, Nass/Trocken etc.) |
Durchlässiger, leicht humoser Boden, sonnig bis halbschattig |
Aussaatzeit/Abstände/Keimdauer |
April-Juni / ca.2-3cm tief
30x8cm |
1. Ernte /letzte Ernte / Ertrag |
Je nach Aussaat können die Rüben im Spätsommer oder Herbst geerntet werden. Für die Saatgutvermehrung Rüben stehen lassen bzw überwintern |
Lebensdauer |
Einjährig/zweijährig |
Saatgutvermehrung |
Fremdbestäubt (vom Wind), von daher Isolierung vom Bestand notwendig, kann sich mit Mangold, Futterrüben und Zuckerrüben verkreuzen. Anbau unter Vlies empfehlenswert. Rüben müssen über den Winter eingelagert und im Frühjahr des zweiten Jahres ausgesetzt werden, um die Pflanzen zur Blüte zu treiben. Im ersten Jahr blühende Pflanzen nicht vermehren! (Handbuch Samengärtnerei, S. 109) |
Typische Pflanzen/-Sortenkrankheiten – evtl. deren Behandlung |
Ggf Mosaikvirus, befallene Pflanzen entfernen |
Saatguterntejahr / Herkunft |
2017 / Nordhessen |
Kontakt Saatgutgeber*in
(Name, Telefon, Email) |
|
Eintragung in die Datenbank: http://www.saatgutrad.org/datenbank |