Name (ggf botanischer & Trivialname) |
Plattknoblauch Allium ramosum L. |
Geschichte/Sorten-Herkunft/ Wissenswertes zur Sorte |
In Asien seit vielen tausend Jahren in Kultur. Wie Schnittlauch verwendbar. |
Beschreibung /Geschmack/Nutzen |
Neben den Blättern können auch Blüten, und Blütenknospen verzehrt werden. Ziersame Pflanze, für einige Wildbienen & Schwebfliegen interessant. |
Standort (Sonnig, Halbschatten, Schatten / Bodenbeschaffenheit, Nass/Trocken etc.) |
Gut wasserdurchlässiger, humoser Boden und sonniger Standort |
Aussaatzeit/Abstände/Keimdauer |
Aussaat in Horsten von Ende März bis Mitte Juni. |
1. Ernte /letzte Ernte / Ertrag |
Ca 8 Wochen nach der Ansaat beerntbar |
Lebensdauer |
mehrjährig |
Saatgutvermehrung |
Bildet im zweiten Jahr eine doldige Blüte von der die ausgereiften, schwarzen Samenkörner unkompliziert geerntet, ggf nachgetrocknet und dann gelagert werden können. |
Typische Pflanzen/-Sortenkrankheiten – evtl. deren Behandlung |
Meistens robust und gesund, grundsätzlich für ähnliche Krankheiten anfällig wie Zwiebeln & Knoblauch. Auf weite Fruchtfolge achten. |
Saatguterntejahr / Herkunft |
N.N. / Prinzessinnengarten/japanische Köchin Tomoko |
Kontakt Saatgutgeber*in
(Name, Telefon, Email) |
|
Eintragung in die Datenbank: http://www.saatgutrad.org/datenbank |