Eine ganz schön lange Reise mit dem Saatgutrad war das, aber ein unheimlich schöner Weg. Der wunderschöne Öko-Schrebergarten Wildkraut in Lichterfelde hat das Saatgutrad wärmstens empfangen. Hier wird viel Saatgut vermehrt und somit bin ich am Ende wahrscheinlich mit mehr Saatgut wieder gefahren als ich gekommen bin. Danke für die schöne Zeit!
Auf zur Kolonie “Guter Wille”
Bei Wahnsinnsommerhitze gab’s herzlichen Empfang im Schaugarten der Kolonie “Guter Wille” in Neukölln. Motivierte Kolonist*innen haben viele Fragen zur Saatgutvermehrung und den Sorten, die wir dabei haben, gestellt und einige Sorten zur Vermehrung mitgenommen. Bald kommen wir zum Sommerfest nach nebenan …
Die Kolonie Freie Stunde lud ein
Bei herrlichstem Sommerwetter hat das SaatgutRad am 9. Juni Station in der Kolonie Freie Stunde in Neukölln gemacht. Zwischen Obstbäumen, Rosen und Bienenvolk wurde fleißig Saatgut getauscht, über unbekannte Sorten gerätselt und Tipps zur Saatgutvermehrung ausgetauscht. Auch hier haben unsere Testsorten wieder für großes Interesse gesorgt und konnten zahlreich den Gärtner*innen anvertraut werden. Dass mit dem Test auch eine gründliche Dokumentation der Anbaupraxis (Keindauer, Wuchs, Ernte etc) einhergeht, finden die Tester*innen gut. Für einige ist dies sogar ohnehin schon Praxis: aus Neugier und Interesse halten sie diese Informationen fest, um sie mit anderen zu teilen und für die nächste Saison noch besser vorbereitet zu sein. Toll!
Zu Besuch bei der KGA Bornholm II
Am vergangenen Samstag war das SaatgutRad zu Gast beim Pflanzen- und Saatguttausch der Kleingartenanlage Bornholm II im Prenzlauer Berg. Neben regem Pflanzentausch kam man auch über seltene Sorten und Saatgutvermehrung leicht ins Gespräch: am meisten Interesse haben hierbei die farbenfrohen Mondbohnen sowjetischer Herkunft geweckt. Dies ist eine der Sorten, die wir von der Genebank IPK Gatersleben bekommen haben und zum Testen an Gärtner*innen herausgeben. Da es kaum Praxisinformationen über diese Sorte gibt, bitten wir die Tester*innen ihre Erfahrungen beim Anbau der Pflanze zu dokumentieren und im Anschluss mit uns zu teilen. Die Infos pflegen wir dann in unsere Datenbank ein und spielen sie an die IPK Gatersleben zurück. So werden nicht nur die seltenen Sorten erhalten sondern auch das Praxiswissen über sie vermehrt und weitergetragen. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Tester*innen und der neuen Generation der sowjetischen Mondbohne.
Gemütlichkeit III wurde angesteuert!
Letzten Samstag gab es ein supergemütliches Gartenfest inmitten von Obstbaumblütendurft in der Kolonie Gemütlichkeit III in Treptow, danke für die Gastfreundschaft und die Saatgutbegeisterung!