Name (ggf botanischer & Trivialname) |
Muskatellersalbei Salvia sclarea |
Geschichte/Sorten-Herkunft/ Wissenswertes zur Sorte |
Der Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Römischer Salbei, Scharlei, oder Scharlauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Salbei (Salvia) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Stark duftend, großwüchsige Pflanze, sehr beliebt bei Schmetterlingen und anderen Bestäubern. |
Beschreibung /Geschmack/Nutzen |
In der griechischen und römischen Antike wurde er bei Kopfschmerzen eingesetzt. Blätter und Blüten können roh oder gegart gegessen werden. Die Blüten werden zur Aromatisierung von Wermutweinen verwendet, früher wurden sie auch anderen Weinen zugesetzt. Das Öl der Pflanze wird in der Parfüm- und Kosmetikindustrie verarbeitet |
Standort (Sonnig, Halbschatten, Schatten / Bodenbeschaffenheit, Nass/Trocken etc.) |
Muskatellersalbei bevorzugt sonnige, eher trockene Standorte und ist sonst recht anspruchslos |
Aussaatzeit/Abstände/Keimdauer |
Ab Mitte Mai ins Freiland. Lichtkeimer, Saatgut nicht bedecken sondern nur leicht andrücken |
1. Ernte /letzte Ernte / Ertrag |
Blüht erst im zweiten Jahr. Überwintert im idealfall relativ trocken. Bei zu starkem Frost oder Nässe ist sie nicht winterhart |
Lebensdauer |
Zwei- bis dreijährig, Rückschnitt im zweiten Herbst empfehlenswert |
Saatgutvermehrung |
Muskatellersalbei ist selbstbefruchtend und setzt sehr zuverlässig Saatgut an |
Typische Pflanzen/-Sortenkrankheiten – evtl. deren Behandlung |
Wenige bekannt |
Saatguterntejahr / Herkunft |
2017/Prinzessinnengarten Berlin |
Kontakt Saatgutgeber*in
(Name, Telefon, Email) |
|
Eintragung in die Datenbank: http://www.saatgutrad.org/datenbank |