Name (ggf botanischer & Trivialname) |
Kultursauerampfer Rumex acetosa |
Geschichte/Sorten-Herkunft/ Wissenswertes zur Sorte |
|
Beschreibung /Geschmack/Nutzen |
Mehrjährige, winterharte Staude mit großen, leicht gewellten Blättern. Ernte der Blätter von außen, damit weitere Blätter nachwachsen. Die jungen Blätter eignen sich hervorragend in frischen Salaten, zu Suppen sowie als Bestandteil in Kräutermischungen. Die Pflanze soll blutreinigende und blutbildende Wirkung besitzen sowie appetitanregend sein. Wuchshöhe ca. 20 – 40 cm. Lichtkeimer. |
Standort (Sonnig, Halbschatten, Schatten / Bodenbeschaffenheit, Nass/Trocken etc.) |
Bevorzugt kalkarmen, mäßig nährstoffreichen, eher feuchten Standort, halbschattig bis sonnig, winterhart |
Aussaatzeit/Abstände/Keimdauer |
Voranzucht ab Anfang April / bis 5 cm
Direktsaat Mär- Apr. /August 30×25 cm |
1. Ernte /letzte Ernte / Ertrag |
April bis Oktober |
Lebensdauer |
mehrjährig |
Saatgutvermehrung |
Sehr pflegeleicht in der Vermehrung. Das Saatgut an der Pflanze trocken werden lassen, wenn es komplett braun verfärbt ist ernten, dann nachtrocknen, evtl ein Tuch drunter legen um ausfallendes Saatgut aufzufangen |
Typische Pflanzen/-Sortenkrankheiten – evtl. deren Behandlung |
Wenige bekannt |
Saatguterntejahr / Herkunft |
2017/Prinzessinnengarten Berlin |
Kontakt Saatgutgeber*in
(Name, Telefon, Email) |
|
Eintragung in die Datenbank: http://www.saatgutrad.org/datenbank |