Und der Preis für das schönste Demogefährt geht an: unser Saatgutrad! Naja. Fast. Bei strahlendem Sonnenschein und absolutem Demorekord von 35 000 Leuten waren wir natürlich gestern auch dabei, um auf die Straße zu gehen für eine gerechte und ökologische Landwirtschaft bei der alljährlichen Wir haben es satt Demo, die durch das Regierungsviertel marschiert und kräftig auf den Topf haut für die Agrarwende. Danke an alle die gekommen sind und diese Bewegung jedes Jahr bunter und größer machen, schön wars! Das Saatgutrad wurde dann anschließend noch in der Böll Stiftung die Treppen hochgetragen, um auf der alljährlichen Suppn’ Talk präsent zu sein, auf der sich Initiativen, Landwirt*Innen und weitere interessierte Menschen vernetzen und vorstellen.
Author: svenjapg
SaatgutRad Jahresrückblick
Es war eine tolle erste Saison für das SaatgutRad! Auf der Karte seht ihr, wie wir in die Pedale getreten haben, um Berlins erste mobile Saatgutbörse in die Gärten zu fahren. Etwa 160 Fahrtkilometer liegen hinter uns, und insgesamt elf Einsätze mit ca 200 Interessierten und Teilnehmenden, mit denen wir Saatgut getauscht, besprochen, kennengelernt und weitergegeben haben. Wir freuen uns auf die nächste Saison und möchten uns bei allen, die da bei gewesen sind sowie bei der Zukunfstsstiftung Landwirtschaft und der Greenpeace Umweltstiftung, bedanken.
Für den 18.Januar 2019 planen wir ein gemütliches Wintersaatguttreffen, offen für alle Interessierten, mit Tausch- und Infomöglichkeiten, sowie Planungen für die kommende Saison. Bei Interesse bitten wir um kurze Anmeldung unter saatgutrad@prinzessinnengarten.net
Kultursaat e.V. zu Besuch
An einem schönen Herbsttag war Christine Nagel im Prinzessinnengarten zu besuch. Christine arbeitet bei Kultursaat e.V., dem Verein zur Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung, aus welchem u.a. die Bingenheimer Saatgut hervorgegangen ist.Wir haben uns natürlich am meisten über Saatgut erhalten und kamen überein, dass uns die Leidenschaft verbindet, das Thema Menschen näherzubringen und dazu beizutragen, dass die handwerkliche Kunst der Saatgutvermehrung weitergetragen wird.
Saatguttausch bei den Wildkräutern!
Eine ganz schön lange Reise mit dem Saatgutrad war das, aber ein unheimlich schöner Weg. Der wunderschöne Öko-Schrebergarten Wildkraut in Lichterfelde hat das Saatgutrad wärmstens empfangen. Hier wird viel Saatgut vermehrt und somit bin ich am Ende wahrscheinlich mit mehr Saatgut wieder gefahren als ich gekommen bin. Danke für die schöne Zeit!
Auf zur Kolonie “Guter Wille”
Bei Wahnsinnsommerhitze gab’s herzlichen Empfang im Schaugarten der Kolonie “Guter Wille” in Neukölln. Motivierte Kolonist*innen haben viele Fragen zur Saatgutvermehrung und den Sorten, die wir dabei haben, gestellt und einige Sorten zur Vermehrung mitgenommen. Bald kommen wir zum Sommerfest nach nebenan …